Cool School Symphony
Am 24. Juni um kurz vor 18.00 Uhr ging ein Projekt zu Ende, dessen erste Vorbereitungen im Februar 2014 begannen[...]! Inspiriert vom Auftritt des Kammerorchesters Unter den Linden in unserer Mehrzweckhalle, bei dem unter Mitwirkung unseres Namensgebers, Herrn Paul Maar, das Stück „Peter und der Wolf“ aufgeführt wurde, entstand die Idee, dieses große Schulprojekt in Angriff zu nehmen.
Die erste Phase der Vorbereitung war die Sondierung durch den Förderverein, ob so ein großes Projekt finanziell überhaupt durchführbar ist. Ganz viele Kostenvoranschläge mit vielen Varianten später konnten dann Sponsoren gesucht werden, wir wurden sehr großzügig von der Flughafengesellschaft und dem Ortsbeirat Großziethen unterstützt, so dass letztlich gemeinsam von Schule und Verein grünes Licht gegeben werden konnte. Bereits vor einem Jahr mussten dann im Rahmen des Schuljahresarbeitsplans die Termine für die Projekttage, die Generalproben und die Aufführungen festgelegt werden.
Dass Letztere dann mit dem Besuch der englischen Königin zusammenfielen, ist einer von mehreren Punkten, die wir uns im Vorhinein nicht hätten vorstellen können. Bei der Planung der Abschlusskonzerte mussten dann noch einige andere Sportwettbewerbe berücksichtigt werden, damit alle Kinder die Möglichkeit hatten, an den Aufführungen auch tatsächlich teilzunehmen. Großziethen ist ein lebendiges, aktives Dorf und unsere Kinder haben ganz viele Interessen, diese für einen oder zwei Tage unter einen Hut zu kriegen, erwies sich als schwierig. Und wie das immer bei solchen großen Projekten ist, die man selbst ja schließlich zum ersten Mal und damit ohne Erfahrung macht, begann der erste Projekttag etwas chaotisch. Egal, wieviele Absprachen man vorher macht, letztlich wird man wohl nie an alles denken können. So stellte sich beispielsweise heraus, dass das Projekt zwar einen musikalischen Rahmen hat, der Kreativität der Schülerinnen, Schüler und LehrerInnen allerdings kaum Grenzen gesetzt sind und die Choreografie nicht vorgegeben ist.
Hier möchte ich auch ganz persönlich meine Bewunderung dafür zum Ausdruck bringen, mit welcher Flexibilität und welchem Engagement sich die beteiligten Schüler und Lehrer in die Projekttage eingebracht haben.
Dabei ist es eigentlich schade, dass jetzt, wo wir es können, die Cool School Symphony schon vorbei ist und wir unsere Erfahrungen nicht noch einmal umsetzen können.
Als dann noch zu den Generalproben die Bestellung der Lunchpakete unterging und wir nur durch die Flexibilität der Firma Sodexo an diesem Tag verpflegt wurden, habe ich mich an das Spiel „Malefiz“ erinnert gefühlt und gehofft, möglichst oft eine „6“ zu würfeln, damit ich alle Steine vor uns aus dem Weg räumen kann.
Das Schöne allerdings, wenn man mit Menschen zusammenarbeitet, die sich engagieren, ist, dass die ganzen Schwierigkeiten am Tag der Aufführungen vergessen zu sein schienen.
Es waren wundervolle Vorstellungen.
C. Bevier (FöV - 1.Vorsitzender)
Weitere Informationen können Sie dem "Schönefelder Gemeindeanzeiger" Nr. 6 und Nr.7/8 entnehmen.